Jemandem Brief und Siegel (auf etwas) geben
- Jemandem Brief und Siegel (auf etwas) geben
Jemandem Brief und Siegel [auf etwas] geben
Die
Wendung geht von »Brief« in der ursprünglichen rechtssprachlichen
Bedeutung von »Urkunde« aus, die erst durch das Siegel voll rechtsgültig wurde. Im heutigen Sprachgebrauch bedeutet die Wendung, jemandem etwas fest zusichern: Ich gebe Ihnen Brief und Siegel darauf, dass er nichts
unternehmen wird.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Siegel — Sein Siegel an etwas heften: eine Sache für gut befinden, sie bestätigen, sie durch Unterschrift und Siegel bekräftigen und beglaubigen. Die Redensart bezieht sich auf die frühere Gewohnheit, Urkunden und Briefe mit einem Siegel zu versehen, um… … Das Wörterbuch der Idiome
Brief — der; (e)s, e; 1 eine meist relativ lange, persönliche schriftliche Mitteilung in einem Umschlag, die man an jemanden schickt <jemandem / an jemanden einen Brief schreiben; einen Brief diktieren, frankieren, einwerfen, per / als Einschreiben… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche — Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome
Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… … Deutsch Wikipedia
Sagen — Sagen, verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen gewissen Laut von sich geben bedeutet, dieser Laut oder Schall sey übrigens von welcher Art er wolle. Diese Bedeutung, in welcher es zugleich ein Neutrum ist, ist noch unter dem gemeinen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Georg IV. (Vereinigtes Königreich) — Georg IV. Der Prince of Wales Georg IV. August Friedrich (englisch … Deutsch Wikipedia
George Augustus Frederick — Georg IV. Georg IV. August Friedrich (engl. George Augustus Frederick; * 12. August 1762 im St. James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) war von 1820 bis 1830 König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland … Deutsch Wikipedia